Präventionsmedizin
Präventionsmedizin ist die Wissenschaft der Gesundheitsvorsorge. Hier geht es darum, individuelle Risikofaktoren des Menschen (genetische Prädisposition/familiäre Belastung, individuelle Lebensweise und Lebensumständen etc.) zu analysieren, um gesundheitskonformes Verhalten zu fördern.
Die drei Säulen der Präventionsmedizin:
- Primärprävention: Aktive Gesundheitsvorsorge durch Optimierung von Lebensstil zur Vermeidung von Erkrankung
- Sekundärprävention: Früherkennung und gezielte Intervention, um erste Krankheitszeichen zu identifizieren und ein Fortschreiten zu verhindern
- Tertiärprävention: Management bestehender Erkrankung, um Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität langfristig zu erhöhen
Jeder Mensch (Gesunde und Kranke) profitiert von der Präventionsmedizin – dennoch ist Vorbeugen besser als Heilen. Mit Hilfe gezielter Präventionsmedizin kann jeder Mensch (Gesunde und Kranke) die Voraussetzung schaffen, um in Zukunft mehr Gesundheit, mehr Mobilität, mehr Leistungsfähigkeit und mehr Lebensqualität zu genießen. Kurative Medizin („Reparaturmedizin“) funktioniert nicht, wenn der Patient nicht selbst auch dazu beiträgt, wieder gesund zu werden.
Gesundheitsförderung und Erhaltung ist die beste Investition, die Sie machen können. Nutzen Sie das Angebot zur Steigerung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens.