Ihre Unterstützung für Gesundheit und Wohlbefinden beim Älterwerden

Geriatrie = Die Lehre von den Krankheiten des Alters

Chronische Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Arthrose, Rheuma, Demenz, Depressionen, Schlafstörungen, Ängste und andere gesundheitliche Beeinträchtigungen wie vermindertes Hör- oder Sehvermögen bestimmen den Alltag vieler älterer Menschen. Bei den Betroffenen führt das häufig zu zunehmender Teilnahmslosigkeit und sozialem Rückzug. Genau das zu verhindern, sollte zu den Hauptaufgaben von Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern im täglichen Umgang mit Senioren gehören. Denn die Naturheilkunde kennt viele Mittel und Wege, das allgemeine Wohlbefinden auch im reiferen Lebensalter zu erhalten bzw. zu verbessern. Jahrzehntelange schulmedizinische Behandlung aufgrund chronischer Erkrankungen und die daraus resultierenden Neben – und Wechselwirkungen der Arzneien hinterlassen große Spuren. Die wenigsten Menschen wissen, dass bestimmte Medikamente, auch Mikronährstoffräuber sind.

Das bedeutet, dass der Körper in großer Not ist. Ohne diese Stoffe kann er nicht optimal arbeiten und wichtige Reparaturprozesse bewältigen. Auf diese Art und Weise entstehen wieder neue Krankheiten. Oft ist auch eine gute Versorgung über die Ernährung im Alter nicht gewährleistet, da Senioren grundsätzlich weniger essen. Sie leiden an Appetitlosigkeit, Verdauungsbeschwerden, haben Schwierigkeiten mit dem Gebiss und meiden so viele wertvolle Lebensmittel ohne sich dessen bewusst zu sein. Eine altersoptimierte Ernährung ist ein wichtiger und vielversprechender Baustein zu Ihrem Ziel. Die Krankenbiographien älterer Menschen stellen eine besondere Anforderung an die Therapieangebote in der Naturheilpraxis, in welchen der Faktor „Lebensqualität“ und Prävention einen hohen Stellenwert einnimmt. Bei gewissen Krankheitsbildern ist es unerlässlich, gewisse Medikamente einzunehmen.

Die naturheilkundlichen Therapieverfahren können den Körper effektiv unterstützen, mit dieser Dauerbelastung, insbesondere der Leber und Nieren, besser fertig zu werden. Der Ansatz ist Stärkung und Entgiftung. Entgiftung lässt sich auch im Einklang mit den notwendigen ärztlichen Medikamenten erreichen. Idealerweise wirken diese nach einer Entgiftung und Stärkung der Organe wieder besser, vor allem wenn die Stoffwechselorgane nicht mehr so stark belastet sind.

Moderne Diagnostik

Moderne Diagnostik lässt sich hier sinnvoll einsetzen, um Ihren Gesundheitszustand genau zu erfassen. Realistische und gut abgestimmte Therapieziele sind die Voraussetzung für eine gute therapeutische Begleitung, welche die Selbständigkeit und die Fähigkeit, das gewohnte Leben, auch mit Alterserkrankungen gut meistern zu können beinhalten. Das Älterwerden stellt Menschen oft vor erhebliche Herausforderungen. Dazu gehören der Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand und der damit verbundene Wegfall von Tagesstrukturen und langjährigen Gewohnheiten. Oder auch der Umzug aus dem vertrauten Eigenheim in ein Seniorenheim sind große Einschnitte, mit denen man erst lernen muss zurechtzukommen. Der Verlust des Partners oder anderer nahestehender Personen rufen tiefe Trauer hervor und verstärken Gedanken an die eigene Vergänglichkeit. Viele Senioren leiden an immer wieder kehrenden Einsamkeitsgefühlen. Womöglich brechen auch, in dieser Phase, zusätzlich unverarbeitete Traumata, hervorgerufen durch Lebenserinnerungen, auf. Begleitende Psychotherapie kann das Wohlbefinden der Betroffenen erheblich verbessern. Gesprächs – und Verhaltenstherapie können zu mehr Stabilität und Lebensfreude verhelfen.

Durch meine langjährige Arbeit als Dipl. Sozialpädagogin und Heilpraktikerin im Seniorenheim bin ich mit allen Themen und Problemstellungen des älter werdenden Menschen bestens vertraut. Gern berate ich Sie und Ihre Angehörigen bei allen Fragen und suche mit Ihnen gemeinsam nach individuellen Lösungen, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden bestmöglich zu unterstützen. Falls der Weg zu mir in die Praxis für Sie zu beschwerlich ist, kann ich auch mit Ihnen einen Hausbesuch vereinbaren. Meine Dienstleistungen biete ich auch in Seniorenheimen an, dort betreue ich Seniorinnen und Senioren in regelmäßigen Hausbesuchen. Senioren wünschen sich neben ihrer ärztlichen Gesundheitsversorgung heute auch eine naturheilkundliche Grundversorgung.

Des Weiteren können Sie auch Unterstützungsangebote im Rahmen von Hausbesuchen in Anspruch nehmen, die von den Pflegekassen übernommen werden. Diese Leistungen können gem. §45b, §45a SGB XI für alle Menschen, die einen anerkannten Pflegegrad haben, übernommen werden. Aufgrund meiner Anerkennung durch das Landesamt für Pflege bin ich ein von den Krankenkassen zugelassener Anbieter. Gern informiere ich Sie darüber.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie haben Fragen zu meinen Leistungen oder wollen einen Termin vereinbaren? Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular.