Ästhetische Medizin

Ästhetische Medizin

Die ästhetische Medizin ist ein Bereich der Medizin, der sich mit der Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes und der Korrektur von kosmetischen Unregelmäßigkeiten befasst. Mit minimalinvasiven oder nicht-invasiven Anwendungen können viele Behandlungen schonender durchgeführt werden, die keine Operationen bzw. chirurgischen Eingriffe fordern, dem Alter trotzen, ist das Ziel der ästhetischen Medizin. Neben Faltenbehandlung durch Botox und Hyaluron wünschen sich aber viele Menschen auch eine ästhetische Medizin von innen heraus. Der beste ästhetische Arzt ist der Körper selber. Altern geschieht nicht nur an der Oberfläche – es beginnt in den Zellen. Mit der Zeit verliert der Körper die Fähigkeit zur effektiven Selbstreparatur.

 

Hautalterung – darum entwickeln sich Fältchen

Die Entstehung von Fältchen lässt sich vor allem auf vier Faktoren zurückführen. Kollagenabbau bzw. eine verminderte Kollagenproduktion, Zellschäden, eine verlangsamte Zellerneuerung, sowie der Verlust von Feuchtigkeit. Ist der Körper mit allen Mineralstoffen, Vitaminen, Aminosäuren und Fetten aufgefüllt, ist er in der Lage, seinen eigenen Reparaturprozess aktiv zu verrichten. Wird er zu dem viel durch Säuren und andere Schadstoffe belastet, muss der Körper die wichtigen Nährstoffe dafür opfern, um zu neutralisieren. Für Reparaturprozesse der Haut ist meistens nicht genug vorhanden. Der mit dem Alter langsamer gewordene Stoffwechsel befreit den Körper nur unzureichend und nicht schnell genug von Schadstoffen. Die Entgiftungsorgane immer wieder zu unterstützen, ist ein wichtiger Baustein, um dem Alterungsprozess entgegenzuwirken.

Die Steigerung der Mitochondrialen Funktion und der Zellenergie sowie Zellschutz sind weitere Bestandteile, die einen wertvollen Beitrag zur Verjüngung und einem besseren Aussehen darstellen. Die wenigsten wissen, dass unter anderem gerade mit ansteigendem Alter auch eine gezielte Zufuhr von Proteinen wichtig ist, um Muskelabbau entgegenzuwirken. In Zusammenhang mit Anti-Aging rückt bei dieser Frage auch seit einiger Zeit ein Organ in den Fokus der Wissenschaft, das wohl die wenigsten in Verbindung mit Anti-Aging bringen würden. Die Rede ist vom Darm bzw. seinem Mikrobiom.

 

Der Darm als Jungbrunnen?

Jeder Bakterienstamm hat ganz spezielle „Aufgaben“. Nimmt ein bestimmter Stamm überhand und verdrängt damit einen anderen, bleiben dessen Aufgaben unerledigt. Das Gleiche passiert, wenn schlicht nicht genügend Bakterien vorhanden sind. Verschiedene Studien belegen einen „faltenreduzierenden Effekt“ durch die Gabe von Probiotika und die Herstellung eines gesunden Mikrobioms. Äußerliche naturheilkundliche Anwendungen wie eine Gua Sha Gesichtsmassage oder leichte Schröpfmassage und andere Beauty-Tools regen die Durchblutung an und verhelfen der Haut sich zu regenerieren und ihre natürliche Frische und Ausstrahlung zurückzugewinnen. Hautpflegeprodukte runden das ganze Paket ab. Gern berate ich Sie und verhelfe Ihnen zu einem schöneren äußeren Erscheinungsbild.